Langlauf ist Laurin Fravi in die Wiege gelegt: Aufgewachsen in Lantsch/Lenz, hatte er sein Karriereziel hier schon früh im Visier – er wollte Biathlon-Profi werden. Mit dem Bau der Roland Arena rückte dieses Ziel schnell näher und resultiert heute in einem Sponsoring-Vertrag mit der HMQ.
Die HMQ AG hat nicht nur massgeblich an der Entwicklung und Planung der Roland Arena, der modernsten und einzigen WM-tauglichen Biathlon-Arena der Schweiz, mitgewirkt. Sie ist neu auch Sponsorin des Nachwuchstalents Laurin Fravi, dessen Karriere seit jeher mit der Sportanlage Lantsch/Lenz auf der Lenzerheide verbunden ist. «Das ist für uns nur konsequent», so HMQ-Geschäftsführer Franco Quinter. «Wir haben die Anlage mit dem Ziel entwickelt, Wettkampfsport auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Nun fördern wir auch ein Nachwuchstalent, das die Schweiz hier international vertreten sollen.»
Laurin Fravi läuft aktuell für das B-Kader der Swiss-Ski Selektion und machte in der Wintersaison 2020/21 durch konstant gute Resultate auf sich aufmerksam. Er holte Silber im Massenstart der Schweizermeisterschaften und Bronze im Sprint. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften kam er im Sprint auf Rang 15 und belegte im Einzelrennen Platz 24.
Der 22-Jährige Profisportler ist nur einen Steinwurf von der multifunktionalen Arena, welche 2013 fertiggestellt wurde, geboren und aufgewachsen. Er liess sich als Kind bereits von ihr inspirieren: «Der kontrastreiche Mix aus physischen und psychischen Herausforderungen hat mich am Biathlon schon immer fasziniert», so Laurin Fravi. «Dass ich mich heute mit ganzer Kraft auf meine Profikarriere konzentrieren kann ist ein Traum, den ich über viele Jahre verfolgt habe.»
Nach dem Abschluss am Sportgymnasium Davos im Juni 2019 setzte er alles auf den Sport und dreht heute in Lenzerheide fast täglich seine Runden – im Sommer auf Rollski, im Winter in der Loipe. 2020 startete er ein Fernstudium der Politikwissenschaft, um auch an die weitere Zukunft zu denken.
Noch hat der Nachwuchs-Biathlet aber einiges vor: Die Weltmeisterschaften 2025 in Lenzerheide werden schon heute als Meilenstein für den Schweizer Biathlon-Sport gefeiert – und sind für Laurin Fravi der Mittelpunkt seiner aktuellen Zielscheibe: «Eine Teilnahme an der Heimweltmeisterschaft nur wenige hundert Meter von meinem Elternhaus entfernt wäre der grosse Volltreffer.» Dafür trainiert er täglich hart: auf der Anlage, auf der er grossgeworden ist.