Frisch inspiriert: DAS HMQ-Führungsteam ist auf Kurs | 18.06.2021

Führungskräfte widerspiegeln, ob und wie eine Unternehmenskultur gelebt wird. Deshalb liessen sich die Bereichsleiter der HMQ AG vom Erfolgstrainer Gian Gilli begeistern: zur Führungsarbeit über ein effektives Selbstmanagement und persönliche Erfolgsbilder.

Bereichsleiter Workshop mit Gian Gilli, HMQ AG

Die optimale Leistung zum besten Zeitpunkt abrufen zu können – wer das als Führungskraft schafft, sorgt nicht nur für ein funktionierendes Selbstmanagement. Sondern auch für effiziente Prozesse, eine zielführende Zusammenarbeit und eine gute Atmosphäre im Team.

Den Weg dorthin überlässt die HMQ AG nicht dem Zufall. Vielmehr geht die Führungsmannschaft mit gutem Beispiel voran und lässt sich selbst regelmässig von externen Experten schulen. Beispielsweise von Erfolgstrainer Gian Gilli. Mit seiner Erfahrung als Swiss Olympic Sportsdirector und als Führungskraft im internationalen Spitzensport-Business stand er den Bereichsleitern der HMQ AG kürzlich in einem Workshop Rede und Antwort.

Das Ziel: Ein Vorbild an Motivation zu sein

Das Credo des Experten: Nur wer sich selbst zu Höchstleistungen motiviert, kann auch sein Team wirksam anspornen. Als Basis hierfür dienen verschiedene Motivationsfaktoren, die man bewusst einsetzen kann, um einen nachhaltigen, inneren Antrieb zu finden.

«Ähnlich wie im Spitzensport geht es auch in der Projektarbeit darum, Höchstleistungen auf Abruf parat zu haben», präzisiert Gian Gilli. «Nur dann können wir unser Potenzial maximal ausschöpfen – und gleichzeitig über uns selbst hinauswachsen.»

Mit der Persönlichkeitsentwicklung gehen die wachsende Glaubhaftigkeit und eine verstärkte Vorbildfunktion einher. Die Führungsperson gewinnt das Vertrauen der Mitarbeitenden und kann eine Teamkultur der gegenseitigen Wertschätzung und Anerkennung etablieren.

Eine Führungskultur, die auch menschlich überzeugt

Die Bereichsleiter der HMQ AG wissen: Die Rahmenbedingungen von Ingenieur- und Planungsprojekten können sich laufend ändern. Oftmals erfordern sie äusserste Flexibilität, natürlich bei gleichbleibend hohen Qualitätsansprüchen.

«Anpassungsfähigkeit, mentale Gelassenheit und ein effektives Selbstmanagement sind hier wichtige Schalthebel, um das Team sicher zu führen», sind sich die HMQ-Geschäftsführer Franco Quinter und Christian Vetsch einig. Auch klare Motive und einen guten Umgang mit den eigenen Ressourcen halten sie für entscheidend: «Sie machen die Führungskraft als Mensch authentisch und überzeugend.»

Navigation schliessen