Neue Ausbildung Zeichner/in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau | 28.09.2020

Ab August 2021 bietet die HMQ AG einen Ausbildungsplatz als Zeichner/in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau an. Die Lernenden werden im Hauptsitz Thusis und am Standort Lenzerheide betreut. Im Rahmen der vierjährigen Ausbildung besuchen sie die Gewerbeschule in Chur.

Bauzeichner/in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau, HMQ AG

Ab dem kommenden Ausbildungsjahr bietet die HMQ AG neu eine Lehrstelle Zeichner/in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau an. Die Zeichnerinnen und Zeichner befassen sich insbesondere mit Aufgaben im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus (Stahlbetonbau, Stahlbau, Holzbau) und der Infrastruktur (Verkehrswegebau, Wasserbau, Ver- und Entsorgung). Sie werden zielgerichtet an ihre Aufgaben herangeführt, um möglichst früh eine praktische Anwendung des Wissens in den Projekten zu erfahren. Die Entwicklung ihrer eigenen Bauprojekte dürfen die Lernenden von der ersten Skizze bis hin zur Ausführung vor Ort begleiten.

«Die Infrastruktur der Zukunft mitgestalten»

«Mit der Planung von Gebäuden beispielsweise oder mit der neuen Linienführung einer Strasse können wir die Infrastruktur der Zukunft mitgestalten», fasst Patrick Kornberger, Leiter Bauprojekte und Verantwortlicher der neuen Ausbildung Zeichner/in EFZ, seine persönliche Begeisterung für den Beruf zusammen. Sein Ziel ist es, die Lernenden von Beginn an umfassend in die Projekte einzubinden. Auch ist es ihm ein Anliegen, das vielseitige Entwicklungspotenzial aufzuzeigen – beispielsweise als Techniker/in, Bauleiter/in, Bauingenieur/in oder Bauführer/in. «Jungen Menschen, die sich engagieren und beruflich motiviert sind, bieten wir gute Perspektiven und interessante Möglichkeiten», so Patrick Kornberger.

Gefragt: Motivation für gute Lösungen

Räumliches Vorstellungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe sind wichtige Voraussetzungen für die Ausbildung als Zeichner/in. Das Interesse an der Raum- und Bauplanung im Allgemeinen sowie an Geometrie, Mathematik und Problemlösungsentwicklungen im Speziellen sollte vorhanden sein. Auch die Freude am Arbeiten mit dem Computer sowie die Motivation zum Konstruieren mittels CAD sind hilfreich. Die Ausbildung geht über 4 Jahre, die Lernenden besuchen die Gewerbeschule in Chur.

Interesse? Gerne beantworten wir weitere Fragen:

Patrick Kornberger, +41 81 650 05 05, pko@hmq.ch

Mehr Informationen? An der Berufsschau Viamala 2020 stellen wir die Ausbildung persönlich vor.

 

Navigation schliessen